Lange, glänzende Haare sind der Inbegriff von Schönheit für viele Frauen. Allerdings ist nicht jede mit der entsprechenden Haarstruktur oder -fülle gesegnet. Für solche Fälle, oder wenn der Übergang von der Kurzhaar- zur Langhaarfrisur möglichst schnell vonstatten gehen soll, eignen sich Extensions besonders gut. Welche Pflegemaßnahmen dazu führen, dass die Haarverlängerungen möglichst lange Freude bereiten, erklären wir in diesem Artikel.
Warum werden Extensions trocken?
Werfen wir zunächst einen Blick darauf, warum Haarverlängerungen überhaupt so häufig einen trockenen, manchmal sogar strohigen Eindruck machen. Ursache dafür ist die Schuppenschicht, die jedes unserer Haare in mehreren Lagen umschließt. Normalerweise sorgen die Talgdrüsen auf der Kopfhaut dafür, dass diese Schuppenschicht regelmäßig eingefettet wird und damit intakt bleibt.
Das Problem bei Extensions: Die Haarverlängerungen sind nicht direkt mit der Kopfhaut verbunden und werden deshalb von dieser nicht mitversorgt. Ohne spezielle Pflege trocknet die Schuppenschicht immer weiter aus und wird zunehmend beschädigt. Die Folge: Die Extensions wirken trocken, strohig und glanzlos.
Wie schnell dieser Prozess verläuft, hängt übrigens vom Haar der Extensions ab. Am schnellsten trocknet Kunsthaar aus, indisches Tempelhaar weist eine deutlich höhere Qualität auf und europäisches Echthaar ist am seltensten und teuersten, aber auch am hochwertigsten.
Auswirkungen der Sonne auf Extensions
Im Sommer kann die Sonne mit ihren intensiven UV-Strahlen nicht nur unsere Haut, sondern auch unsere Haare und Haarverlängerungen in Mitleidenschaft ziehen. Das Austrocknen der Haare durch Sonneneinstrahlung kann zu Haarschäden und Veränderungen der Haarstruktur führen, insbesondere bei Haarverlängerungen.
UV-Licht hat die Fähigkeit, die Schuppenschicht des Haares zu zerstören, wodurch das Haar porös und bruchanfällig wird. Außerdem können UV-Strahlen die Farbe von Haarverlängerungen ausbleichen, was besonders ärgerlich ist, wenn man viel Zeit und Geld in eine schöne Haarfarbe investiert hat.
Es ist wichtig, die Haare richtig vor der Sonne zu schützen, um Haarschäden und vorzeitiges Altern von Haarverlängerungen zu vermeiden. Einige wirksame Methoden, um das Haar vor Sonne, Chlor und Meerwasser zu schützen, sind:
Pflegetipps, damit Haarverlängerungen nicht austrocknen
Mit verschiedenen Maßnahmen kann von Anfang an verhindert werden, dass die Extensions trocken oder strohig werden. Die folgende Pflegeroutine versorgt die Haarverlängerungen ideal mit Feuchtigkeit:
Häufiges Bürsten
Extensions sollten häufig gebürstet werden, um Knoten und drohende Verfilzungen bereits im Keim zu ersticken. Am besten eignen sich hierfür Detangler oder spezielle Bürsten für Extensions. Diese sind besonders schonend zu den Haaren und gefährden auch nicht den Sitz der Bondings.
Dabei sollte grundsätzlich von unten nach oben gekämmt werden, das bedeutet, eine Hand umfasst die Haare relativ weit unten, die andere kämmt die Spitzen. Anschließend wandert die haltende Hand weiter nach oben und die Länge, über die gebürstet wird, wird erweitert, bis man schließlich ganz oben angekommen ist. Achtung bei den Bondings selbst! Hier muss besonders vorsichtig vorgegangen werden.
Spezielle Pflegeprodukte
Wie bereits erwähnt versorgt die Kopfhaut die Haarverlängerungen nicht mit Nährstoffen. Das bedeutet, diese müssen unbedingt von außen zugeführt werden. Dafür sollte die Kopfhaut zunächst mit einem milden Shampoo gewaschen werden, um die Bondings nicht übermäßig zu strapazieren. Anschließend wird eine feuchtigkeitsspendende Kur in die
Längen und Spitzen einmassiert. Je länger diese im Haar verbleibt, desto besser können die Nährstoffe von den Haarverlängerungen aufgenommen werden. Nach der Haarwäsche sorgt ein Pflegeöl oder ein Leave-in Conditioner, der ins noch feuchte Haar gegeben wird, für zusätzliche Feuchtigkeit.
Hitzeschutz nicht vergessen
Extensions können sowohl geföhnt, geglättet als auch mit dem Lockenstab gestylt werden. Wichtig ist nur, dass vor jeder Behandlung ein guter Hitzeschutz auf die Haare aufgetragen wird. Auf diese Weise sind sie optimal vor den zusätzlichen Belastungen durch die hohen Temperaturen geschützt.
Pflegetipps für bereits trockene Extensions
In manchen Fällen kommen die Pflegetipps bereits zu spät und die Haarverlängerungen sind schon trocken und strohig. In diesem Fall ist eine besonders intensive Pflege nötig, um die Extensions wieder zum Glänzen zu bringen.
Haar-Intensivkuren
Wie bereits erwähnt wirken Pflegeprodukte umso besser, je länger sie ins Haar einziehen. Wenn die Haarverlängerungen also bereits angegriffen sind, kann es helfen, wenn die Haarkur über einen längeren Zeitraum im Haar verbleibt. Zum Beispiel kann das noch feuchte Haar, in dem sich die Kur befindet, in ein Handtuch gewickelt und erst nach 30 oder mehr Minuten wieder ausgewaschen werden.
Native Öle
Auch eine Behandlung mit Öl, beispielsweise Kokos- oder Arganöl, kann wahre Wunder wirken, wenn die Extensions bereits trocken oder verfilzt sind. Wichtig ist dabei, dass es sich um natives, also unbehandeltes Öl handelt, damit noch ausreichend Nährstoffe enthalten sind. Nachdem das Öl in die Längen und Spitzen einmassiert wurde und lange genug einwirken konnte, legt es sich wie ein Schutzfilm um die angegriffene Schuppenschicht der Haare und ist in der Lage, Schäden zu reparieren.
Spitzen-Fluide
Für die angegriffenen Spitzen eignen sich besondere Spitzen-Fluide, die die trockenen Stellen jeden Tag mit Feuchtigkeit versorgen. Am Ende jedes Stylings wird dafür eine kleine Menge Fluid auf die Spitzen gegeben. Dieses versiegelt die Enden der Haare bis zur nächsten Haarwäsche und lässt das trockene Haar gepflegter wirken.
Bändigen der trockenen Extensions mit dem Glätteisen
Es mag paradox wirken, doch wenn gar nichts mehr hilft, können trockene und strohige Haarverlängerungen zumindest bis zum nächsten Friseurtermin mit dem Glätteisen behandelt werden. Dadurch werden fliegende Haare gebändigt und erhalten einen Teil ihres Glanzes zurück. Dennoch sollte natürlich immer ausreichend Hitzeschutz verwendet werden.
Dinge, die man mit Extensions vermeiden sollte
Einige Verhaltensweisen sind mit einem besonders hohen Risiko verbunden, dass sie die Haare austrocknen. Wer diese vermeidet, trägt so von Anfang an zur Pflege seiner Extensions bei:
- UV-Strahlen: Wenn die Haare übermäßig der Sonne ausgesetzt werden, trocknen sie aus. Abhilfe schaffen Sonnenhüte oder eine Vermeidung der besonders intensiven Mittagshitze. Insbesondere im Urlaub sind die Haarverlängerungen größerem Stress ausgesetzt.
- Meer- und Chlorwasser: eine weitere Gefahr von heißen Sommertagen. Extensions sollten vor einer Abkühlung im Pool oder Meer hochgesteckt werden.
- Färben und blondieren: Auf beides sollte unbedingt verzichtet werden, wenn sich Haarverlängerungen am Kopf befinden. Hier drohen irreversible Schäden, die auch durch die intensivste Pflege nicht mehr behoben werden können.
Kompetente Beratung in unserem Salon in Stuttgart-Altbach
Als Experten rund um Haarverlängerungen können wir natürlich auch in jeder Situation passende Tipps geben, die zu einer optimalen Pflege der Extensions beitragen. Egal, ob die Haarverlängerungen von Anfang an mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden sollen oder bereits trocken und strohig aussehen – wir machen uns ein individuelles Bild von der Haarstruktur und empfehlen dazu passende Maßnahmen und gegebenenfalls Produkte. Denn Haarverlängerungen sind unsere Passion!